Kündigung Vertrag Kabel Deutschland


WORD

PDF


Kündigung Vertrag Kabel Deutschland
WORD und PDF-Format
Bewertung – ⭐⭐⭐⭐⭐ : 4.49 – 2910
ÖFFNEN

Muster

Vorlage





FAQ Kündigung Vertrag Kabel Deutschland

Frage 1: Wie kann ich meinen Vertrag bei Kabel Deutschland kündigen?
Um Ihren Vertrag bei Kabel Deutschland zu kündigen, können Sie entweder eine schriftliche Kündigung per Post an Kabel Deutschland senden oder den Online-Kündigungsservice auf der Website von Kabel Deutschland nutzen.
Frage 2: Gibt es eine Kündigungsfrist bei Kabel Deutschland?
Ja, bei Kabel Deutschland gibt es eine Kündigungsfrist von 3 Monaten zum Vertragsende. Beachten Sie daher, dass Sie rechtzeitig kündigen, um eine automatische Vertragsverlängerung zu vermeiden.
Frage 3: Kann ich meinen Kabel-Vertrag vor Ablauf der Mindestvertragslaufzeit kündigen?
Ja, es ist möglich, den Vertrag vor Ablauf der Mindestvertragslaufzeit zu kündigen. Allerdings können dabei laut den AGB von Kabel Deutschland Gebühren anfallen.
Frage 4: Wie kann ich die Kündigung schriftlich bei Kabel Deutschland einreichen?
Sie können Ihre schriftliche Kündigung bei Kabel Deutschland per Post an die im Vertrag angegebene Adresse senden. Vergewissern Sie sich, dass Sie die Kündigung rechtzeitig absenden und eine Bestätigung über den Erhalt der Kündigung verlangen.
Frage 5: Welche Informationen sollten meine Kündigung enthalten?
Ihre Kündigung bei Kabel Deutschland sollte Ihre Kundendaten (Name, Adresse, Kundennummer), den Zeitpunkt der Kündigung, die Vertragsnummer und Ihre Unterschrift enthalten.
Frage 6: Kann ich meine Kündigung auch per E-Mail an Kabel Deutschland senden?
Nein, Kabel Deutschland akzeptiert keine Kündigungen per E-Mail. Sie müssen Ihre Kündigung entweder per Post oder über den Online-Kündigungsservice einreichen.
Frage 7: Wie lange dauert es, bis meine Kündigung bei Kabel Deutschland bearbeitet wird?
Die Bearbeitung Ihrer Kündigung bei Kabel Deutschland kann einige Tage dauern. Es wird empfohlen, sich eine Bestätigung über den Eingang der Kündigung geben zu lassen.
Frage 8: Muss ich meine Kabelgeräte nach der Kündigung zurückgeben?
Ja, in den meisten Fällen müssen Sie Ihre Kabelgeräte nach der Kündigung an Kabel Deutschland zurückgeben. Informationen dazu erhalten Sie in der Kündigungsbestätigung oder direkt von Kabel Deutschland.
Frage 9: Kann ich meinen Kabelvertrag auch telefonisch kündigen?
Nein, eine telefonische Kündigung bei Kabel Deutschland ist nicht möglich. Sie müssen entweder eine schriftliche Kündigung per Post senden oder den Online-Kündigungsservice nutzen.
Frage 10: Was passiert, wenn ich meinen Kabelvertrag nicht rechtzeitig kündige?
Falls Sie Ihren Kabelvertrag nicht rechtzeitig kündigen, verlängert sich dieser automatisch um die vereinbarte Mindestvertragslaufzeit. Sie sind dann weiterhin zur Zahlung der monatlichen Gebühren verpflichtet.
Frage 11: Kann ich meinen Kabelvertrag auch vor Ort in einem Kabel Deutschland Shop kündigen?
Ja, Sie haben die Möglichkeit, Ihren Kabelvertrag auch vor Ort in einem Kabel Deutschland Shop zu kündigen. Dennoch wird empfohlen, dies schriftlich zu tun, um einen schriftlichen Nachweis zu haben.
Frage 12: Was sollte ich tun, wenn meine Kündigung von Kabel Deutschland nicht bestätigt wird?
Wenn Sie keine Bestätigung Ihrer Kündigung von Kabel Deutschland erhalten, sollten Sie sich telefonisch oder schriftlich mit dem Kundenservice in Verbindung setzen, um den Status Ihrer Kündigung zu klären.
Frage 13: Wie kann ich sicherstellen, dass meine Kündigung bei Kabel Deutschland ankommt?
Eine sichere Zustellung Ihrer Kündigung können Sie gewährleisten, indem Sie einen Einschreibebrief mit Rückschein verwenden oder Ihre Kündigung persönlich in einem Kabel Deutschland Shop abgeben und sich den Eingang quittieren lassen.
Frage 14: Kann ich meinen Kabelvertrag auch bei Umzug vorzeitig kündigen?
Ja, in den meisten Fällen haben Sie bei einem Umzug die Möglichkeit, Ihren Kabelvertrag vorzeitig zu kündigen. Sie müssen dies jedoch rechtzeitig und fristgerecht bei Kabel Deutschland angeben und entsprechende Nachweise vorlegen.
Frage 15: Kann ich nach Kündigung meines Vertrags bei Kabel Deutschland noch auf meine E-Mails zugreifen?
Nein, nach der Kündigung Ihres Vertrags bei Kabel Deutschland haben Sie keinen Zugriff mehr auf Ihre Kabel Deutschland E-Mails. Sichern Sie daher Ihre wichtigen Daten und E-Mails vor der Kündigung.
Andere Vorlage:  Kündigung Vertrag Versicherung

Zusammenfassung:

Die Kündigung Ihres Vertrags bei Kabel Deutschland kann schriftlich per Post oder über den Online-Kündigungsservice erfolgen. Eine telefonische Kündigung oder Kündigungen per E-Mail werden von Kabel Deutschland nicht akzeptiert. Beachten Sie die Kündigungsfrist von 3 Monaten zum Vertragsende und senden Sie Ihre Kündigung rechtzeitig ab. Die Rückgabe der Kabelgeräte ist in den meisten Fällen erforderlich. Sollten Sie keine Bestätigung Ihrer Kündigung erhalten, nehmen Sie Kontakt mit dem Kundenservice auf. Denken Sie daran, Ihre wichtigen Daten vor der Kündigung zu sichern.




Vorlage Kündigung Vertrag Kabel Deutschland

WICHTIG: Bitte achten Sie darauf, dass Sie Ihren Vertrag rechtzeitig und fristgerecht kündigen.

Andere Vorlage:  Xtra Vertrag Kündigung

Ihre persönlichen Daten:

  • Name: [Ihr Name]
  • Adresse: [Ihre Adresse]
  • Kundennummer: [Ihre Kundennummer]
  • Vertragsnummer: [Ihre Vertragsnummer]

Kündigung des Vertrags:

Sehr geehrte Damen und Herren,

hiermit kündige ich meinen Vertrag mit Kabel Deutschland fristgerecht zum [Kündigungsdatum]. Ich bitte Sie, mir eine schriftliche Bestätigung dieser Kündigung zuzusenden.

Rücksendung der Geräte:

Bitte teilen Sie mir mit, wie ich die Geräte (z.B. Modem, Receiver) zurücksenden kann. Ich werde diese fristgerecht an Sie zurückschicken.

Abrechnung und Übergabe:

  • Bitte stellen Sie mir eine Abschlussrechnung für den Zeitraum bis zum Kündigungsdatum aus.
  • Ich erwarte eine reibungslose Übergabe des Anschlusses an den Nachmieter bzw. eine problemlose Deaktivierung des Anschlusses.
Andere Vorlage:  Kündigung Sim Karte Vertrag

Bankverbindung für eventuelle Rückzahlungen:

  • Name der Bank: [Name Ihrer Bank]
  • IBAN: [Ihre IBAN]
  • BIC: [Ihre BIC]

Überweisung bestehender Guthaben:

Sollte sich auf meinem Konto ein Guthaben befinden, bitte ich Sie, dieses umgehend auf die oben genannte Bankverbindung zu überweisen.

Kontaktaufnahme:

Sie erreichen mich unter der Telefonnummer [Ihre Telefonnummer] oder per E-Mail unter [Ihre E-Mail-Adresse].

Vielen Dank im Voraus für die Bestätigung meiner Kündigung und die reibungslose Abwicklung.

Mit freundlichen Grüßen,

[Ihr Name]


Schreibe einen Kommentar