Kündigung Stromvertrag Preiserhöhung


WORD

PDF


Kündigung Stromvertrag Preiserhöhung
WORD PDF-Format
Bewertung – ⭐⭐⭐⭐⭐ : 4.5 – 1427
ÖFFNEN

Muster

Vorlage





FAQ Kündigung Stromvertrag Preiserhöhung

Frage 1: Warum erhöhen Stromversorger die Preise?

Stromversorger erhöhen die Preise, um gestiegene Kosten für den Einkauf von Strom, Netznutzung und -ausbau sowie für staatliche Abgaben und Umlagen auszugleichen.

Frage 2: Muss ich eine Preiserhöhung meines Stromversorgers hinnehmen?

Nein, Sie haben das Recht, bei einer Preiserhöhung Ihren Stromvertrag zu kündigen.

Frage 3: Wie erfolgt die Kündigung meines Stromvertrags bei Preiserhöhung?

Sie können Ihre Kündigung schriftlich per Post oder per E-Mail an den Stromversorger senden. Geben Sie dabei deutlich an, dass Sie aufgrund der Preiserhöhung kündigen.

Frage 4: Gibt es eine Frist, innerhalb der ich meinen Stromvertrag nach Preiserhöhung kündigen muss?

Ja, in den meisten Fällen müssen Sie Ihre Kündigung innerhalb von vier Wochen nach Erhalt der Preiserhöhungsankündigung beim Stromversorger einreichen.

Frage 5: Kann ich meinen Stromvertrag auch mündlich kündigen?

Andere Vorlage:  Kündigung Stromvertrag Wegen Preiserhöhung
Es ist empfehlenswert, Ihre Kündigung schriftlich einzureichen, um einen Nachweis über die Kündigung zu haben.

Frage 6: Muss ich eine Kündigungsfrist einhalten, wenn ich meinen Stromvertrag aufgrund einer Preiserhöhung kündigen möchte?

Nein, bei einer Kündigung aufgrund einer Preiserhöhung können Sie Ihren Vertrag fristlos kündigen.

Frage 7: Erhalte ich eine Bestätigung meiner Kündigung?

Ja, der Stromversorger ist verpflichtet, Ihnen eine schriftliche Bestätigung Ihrer Kündigung zukommen zu lassen.

Frage 8: Wann tritt die Kündigung meines Stromvertrags in Kraft?

Die Kündigung tritt in der Regel zum Ende des laufenden Monats oder zum Ende der vereinbarten Vertragslaufzeit in Kraft.

Frage 9: Kann ich meinen Kündigungsgrund angeben?

Sie können Ihren Kündigungsgrund angeben, dies ist jedoch nicht zwingend erforderlich.

Frage 10: Muss ich meinen Zählerstand bei Vertragskündigung angeben?

Es ist ratsam, Ihren Zählerstand zum Zeitpunkt der Kündigung anzugeben, um eventuelle Abrechnungsfragen zu klären.

Frage 11: Kann ich einen neuen Stromvertrag abschließen, bevor mein alter Vertrag beendet ist?

Ja, Sie können bereits vor Ablauf Ihres alten Vertrags einen neuen Stromvertrag abschließen. Achten Sie jedoch auf eventuelle Kündigungsfristen.
Andere Vorlage:  Kündigung Stromvertrag Zurückziehen

Frage 12: Kann ich meinen Stromanbieter wechseln, nachdem ich meinen alten Vertrag gekündigt habe?

Ja, nachdem Sie Ihren alten Vertrag gekündigt haben, steht es Ihnen frei, einen neuen Stromanbieter zu wählen.

Frage 13: Was passiert, wenn ich keine neue Stromversorgung finde?

Falls Sie keinen neuen Stromanbieter finden, übernimmt in der Regel der örtliche Grundversorger die Versorgung.

Frage 14: Kann ich meinen Stromvertrag im Falle einer Preiserhöhung widerrufen?

Nein, das Widerrufsrecht gilt in der Regel nur bei Neuverträgen.

Frage 15: Gibt es Ausnahmen, bei denen eine Preiserhöhung des Stromversorgers rechtlich bindend ist?

Ja, in einigen Fällen kann eine Preiserhöhung rechtlich bindend sein, zum Beispiel wenn sie auf staatliche Umlagen oder Abgaben zurückzuführen ist.

Das waren die häufigsten Fragen zum Thema Kündigung des Stromvertrags bei Preiserhöhung. Sollten Sie weitere Fragen haben, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.




Vorlage Kündigung Stromvertrag Preiserhöhung

Sehr geehrte Damen und Herren,

hiermit kündige ich meinen Stromvertrag fristgerecht zum Ablauf der aktuellen Vertragslaufzeit. Grund für diese Kündigung ist die angekündigte Preiserhöhung, welche ich nicht akzeptieren kann.

Andere Vorlage:  Kündigung Stromvertrag Nach Erhöhung

Die Preiserhöhung stellt eine unzumutbare Belastung für mich dar, da meine finanzielle Situation sich seit Vertragsbeginn wesentlich verschlechtert hat. Ich bin daher gezwungen, nach alternativen Stromversorgern zu suchen, die günstigere Tarife anbieten.

Ich bitte Sie daher, diese Kündigung gemäß den vertraglichen Vereinbarungen zu akzeptieren und mir eine schriftliche Bestätigung über den Vertragsablauf zukommen zu lassen.

Bitte senden Sie diese Bestätigung an folgende Adresse:

Ihr Name

Ihre Straße und Hausnummer

Ihre Postleitzahl und Stadt

Sollte es noch offene Fragen oder Unklarheiten geben, stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung. Sie können mich telefonisch unter der Nummer Ihre Telefonnummer oder per Email unter Ihre Email-Adresse erreichen.

Ich bedanke mich für die bisherige Zusammenarbeit und hoffe auf eine reibungslose Abwicklung der Vertragskündigung.

Mit freundlichen Grüßen,

Ihr Name



Schreibe einen Kommentar