WORD
Abwicklungsvertrag Nach Kündigung Sperrzeit |
WORD und PDF-Format |
Bewertung – ⭐⭐⭐⭐⭐ : 4.11 – 4196 |
ÖFFNEN |
Muster
Vorlage
FAQ Abwicklungsvertrag Nach Kündigung Sperrzeit
Die oben genannten Fragen und Antworten dienen nur der allgemeinen Information und ersetzen keine individuelle Rechtsberatung. Bei konkreten Rechtsfragen sollte stets ein Anwalt konsultiert werden.
Vorlage Abwicklungsvertrag Nach Kündigung Sperrzeit
Abwicklungsvertrag
1. Vertragsgegenstand
Die Parteien vereinbaren hiermit den Abschluss eines Abwicklungsvertrags nach Beendigung des Arbeitsverhältnisses aufgrund einer Kündigung unter Einhaltung der Sperrzeitregelungen.
2. Beendigung des Arbeitsverhältnisses
Das Arbeitsverhältnis endet zum [Datum] aufgrund einer fristgerechten Kündigung durch [Arbeitgeber/Arbeitnehmer].
3. Sperrzeit
Der [Arbeitnehmer] ist sich bewusst, dass aufgrund der Kündigung eine Sperrzeit durch die Arbeitsagentur verhängt werden kann. Die Parteien stimmen jedoch überein, dass die Sperrzeit vom [Arbeitgeber/Arbeitnehmer] übernommen wird und der [Arbeitnehmer] während der Sperrzeit weiterhin Anspruch auf seine Vergütung gemäß dem bisherigen Arbeitsvertrag hat.
4. Abwicklungsleistungen
Der [Arbeitgeber] zahlt dem [Arbeitnehmer] im Rahmen dieses Abwicklungsvertrags eine Abfindung in Höhe von [Betrag]. Die Zahlung erfolgt bis spätestens [Datum]. Der [Arbeitnehmer] erklärt sich damit einverstanden, dass aus der Abfindung sämtliche Ansprüche aus dem Arbeitsverhältnis abgegolten sind.
5. Arbeitszeugnis
Der [Arbeitgeber] stellt dem [Arbeitnehmer] ein wohlwollendes Arbeitszeugnis aus, das seinen Tätigkeiten und Fähigkeiten gerecht wird. Das Arbeitszeugnis wird dem [Arbeitnehmer] bis spätestens [Datum] übergeben.
6. Vertraulichkeit
Die Parteien vereinbaren, dass sämtliche Informationen und Angelegenheiten, die im Zusammenhang mit diesem Abwicklungsvertrag stehen, vertraulich zu behandeln sind. Es ist ihnen untersagt, Dritten gegenüber Informationen über den Inhalt dieses Vertrags preiszugeben.
7. Salvatorische Klausel
Sollte eine Bestimmung dieses Abwicklungsvertrags ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden, so berührt dies die übrigen Bestimmungen dieses Vertrags nicht. Die Parteien verpflichten sich, eine unwirksame Bestimmung durch eine wirksame Bestimmung zu ersetzen, die dem wirtschaftlichen Zweck der unwirksamen Bestimmung am nächsten kommt.
8. Schlussbestimmungen
Dieser Abwicklungsvertrag unterliegt dem Recht der Bundesrepublik [Land]. Änderungen und Ergänzungen bedürfen der Schriftform. Mündliche Nebenabreden bestehen nicht.
Unterschriften:
[Arbeitgeber]__________________________
[Arbeitnehmer]__________________________